KulturTon vom 24.10.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_10_24_kt_landesmuseum
    29:58
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
Südtirol im Mittelpunkt.
Gareth Kennedy –
Die unbequeme Wissenschaft und ein Spaziergang durch die Südtiroler Siedlung in PradlIn der Sendung steht Südtirol im Mittelpunkt. Zuerst begeben wir uns ins Tiroler Volkskunstmuseum, wo der irische Künstler Gareth Kennedy in seiner Präsentation Die unbequeme Wissenschaft (14.10.2016 – 29.01.2017) zeigt, wie die Dokumentation von Volkskultur in Südtirol nach dem Ende des ersten Weltkriegs von ideologisch geleiteten Wissenschaftler_innen geprägt wurde.

Anschließend machen wir noch einen Stadtspaziergang durch die Südtiroler Siedlungen in Pradl.

Informationen: Tiroler Volkskunstmuseum – Die unbequeme Wissenschaft

 

Schreibe einen Kommentar