What’s up, feminism?

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20161101_whats up feminism
    57:00
audio
49:38 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

Vergangenen Sonntag startete die Veranstaltungsreihe „VOLKSTHEATERGESPRÄCHE“. Mit dem Titel „WHATS UP FEMINISM?“ „Wurde dem Feminismus letztes Jahr noch nachgesagt, er habe endlich ausgedient, so ist 2016 viel Bewegung in die Sache gekommen: Zahlreiche neue Frauenrechtler aus dem rechten politische Lager entdeckten die Thematik für sich; während die Anliegen „unserer“ Frauen eine Politik gegen die „anderen“ Männer lancieren sollen, kippt die Beschützerrhetorik unversehens in verbale Gewalt, wenn Frauen diese Politik nicht unterstützen. Das Sommerloch füllten Diskussionen über die Bekleidung muslimischer Frauen, und in Polen zeigen die Frauen der Regierung die Stirn, wenn es darum geht, erkämpfte Rechte und Freiheiten zu verteidigen.“ [Pressetext Volkstheater]

Mit Corinna Milborn, die die Veranstaltung moderierte, diskutierten Hanna Herbst vom VICE Magazin, Eva Geber, Grafikerin und frühere Redakteurin der Zeitschrift AUF und Dudu Küçükgöl, Wirtschaftspädagogin und früheres Vorstandsmitglied der Muslimischen Jugend in Österreich. Zu Beginn las Stefanie Sargnagel, die sich dann ebenfalls auf das Podium gesellte. Sie hören eine gekürzte Version der Lesung sowie der Diskussion.

Mitschnitt: Petra Pint

Schreibe einen Kommentar