Unlimited Music #30 in Wels

Podcast
FROzine
  • Beitrag zum unlimited 30
    11:43
audio
50:12 min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 hrs. 03:08 min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 hrs. 00 sec.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Von 11.-13. November fand in Wels zum 30. mal das unlimited-festival für experimentelle, improvisierte, Neue Musik und Free Jazz statt. Dabei wurden sowohl der alte Schl8hof als auch das Minoritenkloster, das Medienkulturhaus und der Pavillion bespielt. Veranstalter sind Wolfgang Wasserbauer und der Kulturverein waschaecht.

Neben einem bunten musikalischen Programm gab es auch Kunst zu sehen: eine Reihe von MusikerInnenportraits von Peter Gannushkin unter dem Titel world travel(l)ers, eine Fotoinstallation namens The Ex unlimited von Malgorzata Haduch sowie das Bühnenbild touched scrap von Arno Jungreithmeier. Im Programm gab es außerdem die Ethiopian Night am Freitag, in deren Rahmen Äthiopische MusikerInnen und ArtistInnen gefeatured wurden.

Wolfgang Wasserbauer erzählt im FROzine zur Entwicklung sowie zur Zukunft des Festivals. Außerdem spricht die Sängerin Maggie Nicols über improvisierte Musik.

Passend zum Programm gibt es Hörbeispiele: Peter Brötzmann und Heather Leigh (Auszug aus Ears are filled with wonder – live in Krakow 2015) und Joelle Léandre (No Comment #2 – live in Vancouver 1995).

ein Beitrag von Angelika Miesenberger.

Leave a Comment