Bildung im Spannungsfeld gesellschaftlich produzierter Ein- und Ausschlüsse

Podcast
FROzine
  • FROzine
    50:00
audio
50:00 min.
COP29: Zukunft oder Stagnation?
audio
49:59 min.
Weltempfänger: Press Freedom Awards
audio
50:00 min.
Neueröffnung Medien Kultur Haus Wels
audio
29:57 min.
Ein "Medienspielplatz" in Wels
audio
16:49 min.
Einwegpfandsystem Österreich 2025 - Interview mit Monika Fiala
audio
34:07 min.
Verbale Gewalt erkennen
audio
58:44 min.
Gewalt in der Sprache
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Gewerkschaftskämpfe in Brasilien
audio
29:54 min.
Institutionelle Gewalt im Familienrecht
audio
50:11 min.
Gewalt durch Institutionen

Schwerpunkt des Frozine am 15. November war das Projekt Inter_action des Linzer Bildungsvereins “das kollektiv”. Im Rahmen von Inter_action soll ein Lehrgang entstehen, der darauf abzielt jungen Migrant*innen und Geflüchteten den Anschluss an weiterführende Bildungseinrichtungen zu erleichtern. Viele von ihnen haben den Wunsch, sich nach dem Pflichtschulabschluss an höheren Schulen weiter zu bilden, scheitern jedoch weil sie nicht ausreichend auf das österreichische Schulsystem vorbereitet werden. Der neue Lehrgang, der von Projektmitarbeiterinnen gemeinsam mit jungen Geflüchteten, die bereits weiterführende Schulen besuchen, entwickelt wird, beinhaltet neben dem Kompetenztraining in den Kernfächern Deutsch, Mathe und Englisch  ein umfassendes Supportprogramm.  Zu Gast im Studio sind Galia Baeva und Beate Helberger, die als Koordinator*innen des Projekts Inter_action kommenden Samstag (19.November) ein Bildungslabor mit dem Titel “Displays of Knowledge – Wissensproduktion zwischen Hegemonie und Versprechen” veranstalten. Über den geplanten Lehrgang hinaus soll Raum entstehen, um sich mit der von hegemonialen Strukturen produzierten Bildungsbenachteiligung bestimmter Personengruppen und der Hierarchisierung von Wissen zu befassen. Vertreter*innen verschiedener Bildungseinreichtungen werden Themen wie Ein- und Ausschlüsse von formellem Wissen, die Anschlussfähigkeit von Bildungsangeboten für junge Geflüchtete sowie die Frage, welche Orte überhaupt als Orte der Wissensproduktion anerkannt sind diskutieren.

Weitere Informationen zum geplanten Bildungslabor und dessen Programm sind hier zu finden: Folder Labor in_act.pdf

 

Im Anschluss an das Studiogespräch ist ein Beitrag von Angelika Miesenberger zu hören, die vergangenes Wochenende das Unlimited Festival in Wels besucht und sich dort mit Künstler*innen und dem Veranstalter unterhalten hat. Am Ende der Sendung soll ein kurzer Beitrag auf den Hannah Arendt Abend am 16.11 einstimmen, der neben einem Film über deren Leben auch spannende Diskussionen bieten wird.

 

Moderation: Julia Krikler

 

Musik:  Souled Out, Ellis Band, Tomas Batista

 

Lascia un commento