VON UNTEN Gesamtsendung vom 16.11.2016

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2016-11-16-Gesamt
    28:33
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

#Lichter gegen Abschiebungen
Am Sonntag, 13.11. fanden in mehreren Städten Österreichs Mahnwachen unter dem Titel „Lichter gegen Abschiebungen“ statt. In Graz riefen dazu die Vereine ‚mişmaš‘ und ‚Mensch sein‘ auf. Wir bringen eine Nachschau.
Link zur Online-Petition gegen Abschiebungen
Link zur Demo gegen Abschiebungen am 26.11. in Wien

#Rassistische Bildpolitik bei neuer „Heimweg-Telefon“-Kampagne der Ordnungswache Graz?
In ihrer aktuellen Sicherheitskampagne zum „Heimweg-Telefon“ verwendet die Grazer Ordnungswache laut zwei Kulturwissenschaftlerinnen der Uni Graz rassistisches Bildmaterial: „Die Bildauswahl in Verbindung mit dem Inhalt des Artikels bewegt sich in einem Sicherheits-/Gefahren-Diskurs, der besonders den rassistischen Stereotyp vom gewalttätigen Mann mit dunkler Hautfarbe perpetuiert.“
Zu den Vorwürfen haben wir bei der Stadt Graz sowie den beiden Kulturwissenschaftlerinnen nachgefragt.

Link zur Bildquelle: https://de.fotolia.com/id/86357828 und zur Bildserie: https://de.fotolia.com/search?serie=86174996

#Europäische Theaternacht
Theaterluft schnuppern, in andere Welten eintauchen: Das könnt ihr demnächst, am 19. November, bei der Europäische Theaternacht. Alleine in Österreich – und da ist die Steiermark gleich nach Wien besonders stark vertreten- werden an über 70 Spielstätten Veranstaltungen dargebracht. Dabei gilt: ´Pay as you can/wish´, damit sich auch wirklich jede, jeder den Besuch einer oder mehrerer Vorstellungen, sowie von Werkstätten und Workshops zu diesem Anlaß leisten kann. Mehr erfährt ihr heute von Redakteurin Irene im Gespräch mit der Leiterin des Festivals, Evelyn Schalk.

#Aktivismusnews

 

Schreibe einen Kommentar