Im Blickpunkt – Ändern sich die Bedingungen für soziale Arbeit in unserer Gesellschaft?

Podcast
Im Blickpunkt: Soziales und Bildung
  • 20161201_Im-Blickpunkt-11_Veraenderungen der Arbeitsbedingungen_Herbert-Rolle_60-00
    60:00
audio
59:59 perc
Im Blickpunkt: Tom Zuljevic
audio
59:48 perc
Im Blickpunkt: Michael Lindner
audio
59:47 perc
Im Blickpunkt: Earth4All
audio
56:35 perc
Im Blickpunkt - Ausbildung Altenarbeit
audio
1 óra 06:31 perc
Im Blickpunkt: Fred Ebner
audio
59:51 perc
Im Blickpunkt: Gerhard Gäbler
audio
1 óra 00 mp
Im Blickpunkt: Sind wir als Gesellschaft noch liebesfähig?
audio
1 óra 01:18 perc
Im Blickpunkt: Professionelle Nächstenliebe
audio
1 óra 00 mp
Im Blickpunkt: Gunther Trübswasser
audio
1 óra 03:28 perc
Fortschritt?

Zur Diskussion dieses umfangreichen Themas hat Roland Steidl einen Menschen mit interessanten Qualifikationen eingeladen: Herbert Rolle ist evangelischer Pfarrer und Betriebsrat im Diakoniewerk in Gallneukirchen. In dieser Funktion erfährt er seit vierzehn Jahren laufend aus erster Hand von Problemen und Anliegen der MitarbeiterInnen. Im Gespräch beobachtet er zusätzlich die öffentliche Wahrnehmung von Berufen wie Alten- oder BehindertenbetreuerIn. Einerseits steigen die Anforderungen und der Druck in den sozialen Jobs, andererseits wird dem Sozialbereich als großteils steuerfinanziertem Arbeitgeber vermehrt unterstellt, dass hier Geldverschwendung betrieben wird. Rolle identifiziert die üblichen Motive hinter der Abwertung: Entsolidarisierung der Gesellschaft und populistische Stimmungsmache.
Ein Versuch, diese Darstellungen mit Fakten zurechtzurücken – mit Betrachtungen der Entwicklung der österreichischen Sozialpolitik und der Akteure im öffentlichen Diskurs.

 

Mein Appell an alle, die in der Sozialarbeit tätig sind: redet von dem, was ihr tut. Weil es uns ALLE betrifft. [Herbert Rolle]

Szólj hozzá!