FREIfenster – Gewalt in der Sprache

Podcast
FREIfenster
  • Sondersendung Gewalt gegen Frauen
    58:30
audio
59:00 perc
Polka na zagraniczu - Tutaj MOWA.Tirol
audio
59:04 perc
197 Länder, 197 Gipfel
audio
46:01 perc
GLAUBST DU? - Hörspiele der 5CHW Ferrarischule Innsbruck
audio
56:55 perc
Spiritualität im Alltag
audio
59:00 perc
Polka na zagraniczu: Oliwia Zimniewska – kobieca strona sportu
audio
35:44 perc
Die Blumen der Apothekerin - Hörspiele von Astrid Hoffmann
audio
45:19 perc
10 Jahre „TIROLER KUNSTAKADEMIE“
audio
1 óra 59:00 perc
Präsentation des Gaismair-Jahrbuchs 2024 : Alles in Ordnung
audio
59:00 perc
Polka na zagraniczu: Wioleta Płotecka - pasjonatka życia
audio
59:00 perc
Polka na zagraniczu: Alicja w alpejskiej krainie

Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gestaltete René Foidl einen Beitrag im FREIfenster zum Thema Gewalt in der Sprache.

Sprache ist vieles. Sie ist Brückenbauerin und Menschenverbinderin. Ihre kreative Vielfältigkeit löst Emotionen in uns aus und berührt uns. Deshalb kann Sprache auch ein Mittel der Unterdrückung und Gewalt sein. Besonders Frauen und Minderheiten werden gern zum Ziel sprachlicher Gewalt. Sexismus und Denunziationen von Frauen sind im alltäglichen Diskurs, auch auf politischer Ebene, keine Seltenheit. Erst kürzlich wurde Donald Trump mit seiner im Jahr 2005 getätigten Aussage „You can do anything. Grab them by the pussy“ zum Zentrum von Kritik.

Szólj hozzá!