You Are A Dancer – LES GENS D’UTERPAN

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD
  • Radio skills arouse the idiot czar - LES GENS D'UTERPAN
    03:35
  • You are a fucking dancer - LES GENS D'UTERPAN
    00:04
audio
1 órák 14:19 perc
Delikt Abtreibung
audio
1 órák 53:21 perc
Präsentation des Gaismair-Jahrbuches 2025: Das Jubiläum
audio
36:33 perc
Donnerstagsdemo: Bündnis gegen rechts 06.02.2025
audio
1 órák 09:29 perc
Donnerstagsdemo 30.01. von mirseindo
audio
1 órák 29:03 perc
Außengrenzen Europas am Beispiel Lesbos
audio
1 órák 29:00 perc
Compass-4-you
audio
1 órák 10:15 perc
Donnerstagsdemo 23. Jänner 2025
audio
1 órák 31:04 perc
Macht, Geld und Kirchen - Antidemokratische Allianzen auf dem Vormarsch
audio
1 órák 45:06 perc
Wiederdonnerstag vom 16.01.2025
audio
58:43 perc
EX-IN Genesungsbegleitung

Für einige Monaten konnten die Hörer_innen von FREIRAD – Freies Radio Innsbruck 2016 ungewöhnliche Interpretationen gängiger Radioformate wie Jingle, Hit oder Radiokurs hören. Diese in das übliche Radioprogramm „eingeschmuggelten“ und unangekündigt ausgestrahlten Sprachformate sind Teil der Arbeit You are a Dancer der französischen Choreograph_innen Annie Vigier und Franck Apertet (LES GENS D’UTERPAN), die die Radiowellen – wie andere Künstler_innen den physischen Raum – als Ausstellungsraum nutzen.

Diese „Ausstellung“, die bis in die Privatsphäre der Zuhörer_innen reicht, ist vom Künstlerhaus Büchsenhausen kuratiert. Durch das Medium Radio beziehen les gens d’Uterpan mit Hilfe von Anweisungen, Aufforderungen, Erklärungssystemen und rhytmisierten Partituren die Zuhörer_innen in die choreografische (Probe-)Arbeit mit ein. Damit werfen sie Fragen nach der Konstruktion choreografischer Autorität und Macht gegenüber den Körpern potenzieller Performer_innen auf, thematisieren aber zugleich auch die inhärente Macht audiovisueller Massenmedien und deren imperativen Gebrauch.

Die Arbeit von Annie VIGIER und Franck APERTET (LES GENS D’UTERPAN) hinterfragt die Normen und Konventionen, die Ausstellungen und darstellende Künste bestimmen. Die beiden Künstler_innen greifen auf die Mechanismen der Anpassung des Einzelnen, des Körpers und der künstlerischen Produktion auf ebendiese Kontexte zurück und schaffen so ein kritisches Werk, das auf der ursprünglichen Praxis der beiden Choreograf_innen basiert. Methodisch erfolgt ihre Reflexion durch die Verschiebung und Rekontextualisierung der Prozesse von Handlungen und Demonstrationen im Sinne kreativer Performance-Kunst, die zum Feld der bildenden und darstellenden Kunst gehören.
Les gens d’Uterpan beschäftigen sich in ihrer Arbeit u.a. mit den Parametern des künstlerischen Ansatzes, der Kommunikation und des Archivierens wie auch mit der wirtschaftlichen Dimension und der institutionellen Situation ihrer Produktion. Dabei verarbeiten sie jeden Schritt, der die Praxis Kunstschaffender ausmacht, und ziehen so Besucher_innen, Sponsor_innen und Institutionen in ihrem Werk zur Verantwortung.

Iris JULIAN arbeitet an der Schnittstelle Bildende Kunst, Choreografie und Kulturwissenschaft: Nach dem Studienabschluss im Fach Kunstgeschichte (2005) war sie Assistentin der Dramaturgie und Intendanz am Tanzquartier Wien, erhielt Stipendien bei ImPulsTanz (Wien) und nahm am Trainingsprogramm für Choreograf_innen am Tanzquartier Wien teil. Ihr aktuelles Dissertationsprojekt an der Akademie der Bildenden Künste in Wien untersucht innovative Formen der Zusammenarbeit im Feld Choreografie. Parallel zu ihren theoretischen Studien, in ihrer künstlerischen Praxis, arbeitet(e) Iris Julian u. a. mit folgenden Choreograf_innen zusammen: Daniel Aschwanden, Philipp Gehmacher, Mariella Greil, Janez Janša, Xavier Le Roy und Philippe Rièra (Superamas).

Andrei SICLODI ist Leiter des Künstlerhauses Büchsenhausen und Kurator des Projekts You are a Dancer von Annie Vigier und Franck Apertet (les gens d’Uterpan) auf Freirad – Freies Radio Innsbruck.

Links:

LES GENS D’UTERPAN
Künstlerhauses Büchsenhausen

Szólj hozzá!