KL#19: Alt werden im Kernland

Podcast
Kernlandmagazin
  • 20161208_Alt werden im Kernland_vom20161115_55-00
    54:59
audio
55:37 perc
KL#151: Schutz der Fledermaus- und Vogelwelt
audio
55:22 perc
KL#150: GenussFAIRteiler
audio
54:54 perc
KL#149: Arbeiten in der Region
audio
52:55 perc
KL#148_Freistadt 2020
audio
57:01 perc
KL#147_Naturerlebnis und Bewegung
audio
55:00 perc
KL#146_24-Stunden-Betreuung
audio
54:00 perc
KL#145: Sport und Nachwuchs
audio
57:50 perc
KL#144: Herausforderungen an den öffentlichen Verkehr
audio
55:48 perc
KL#143: Blaudruck in Gutau
audio
55:21 perc
KL#142_Fridays for Future

Die Bevölkerungsentwicklung in Österreich hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen (Personen unter 20 Jahren) ist in vielen Regionen gesunken, während die Bevölkerung im nicht-mehr-erwerbsfähigen Alter (65 Jahre und älter) zahlen- und anteilsmäßig stark an Gewicht gewonnen hat. Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es? Wie ergeht es den pflegenden Angehörigen? Wir haben Renate Pointner (Diplomierte Gesundheitskrankenschwester, Tageszentrum Windhaag und Leitung Stammtisch für pflegende Angehörige) und Gerlinde Tucho (Koordinatorin für Betreuung und Pflege, SHV Freistadt ) eingeladen, um uns diesem Thema zu widmen.

Man kommt ganz schnell in eine Pflegesituation hinein. Man kann sich nicht vorbereiten darauf. Es schleicht sich ein. Dann sind viele Fragen offen.“ (Renate Pointner)

Diese Sendung wurde auch fürs Fernsehen produziert und ist auf dorftv zu sehen.

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER)

Szólj hozzá!