Heißer Spätherbst für Wiener Cineast_innen

Podcast
Radio Stimme
  • rast20161206cba
    60:00
audio
1 sati 00 s
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 sati 01:08 min
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 sati 00 s
[encore] Alle Zeit
audio
1 sati 00 s
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 sati 00 s
Komm runter!
audio
1 sati 00 s
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 sati 00 s
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 sati 00 s
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 sati 00 s
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 sati 00 s
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”

Wenn die Viennale , Wiens größtes Filmfestival, Anfang November ihre Pforten schließt, kehrt für Cineast_innen keineswegs Ruhe ein. In den folgenden Wochen reiht sich in Wien ein Festival an das nächste. Transition – International Queer Minorities Film Festival, Kinder Filmfestival, Jüdisches Filmfestival, Kurdische Filmtage, Mittelamerikanisches Filmfestival und this human world Filmfestival finden alle zwischen Anfang November und Mitte Dezember statt. In den aktuellen Sendung von Radio Stimme stellen wir euch drei sehr unterschiedliche Filme, die auf diesen Festivals zu sehen waren, vor: „Sonita“, „Black Girl (La noire de …)“ und „Rara“.

Musik:

Bomba Estereo – Fuego

keine Angaben – La Senorita Asenorada

Chavela Vargas – Macorina

Sonita Alizadeh – Farkhondeh

Komentiraj