Das Ereignis Köln – Migration als „sexuelles Problem“

Podcast
FROzine
  • Das Ereignis Köln - Migration als "sexuelles Problem"
    13:57
audio
59:50 Min.
Wie stoppt man Männergewalt?
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte

Die große Debatte um das Frauenbild von Flüchtlingen!“ prangte vor wenigen Tagen in dicken, schwarzen Lettern auf der Titelseite der Zeitung Bild. Anlass dazu sind ein Mord und Vergewaltigungen von Frauen in Freiburg und Bochum, bei denen Flüchtlinge tatverdächtig sind. Welche Auswirkungen diese Vorfälle und speziell „Das Ereignis Köln“ vor einem Jahr auf die Politik, aber auch auf Diskussionen sowie die Berichterstattung in Medien haben, schildert Gabriele Dietze, Gender-Theoretikerin und Kulturwissenschaftlerin an der Humboldt Universität Berlin. Katharina Wurzer hat sie am siebten Dezember 2016 vor ihrem Vortrag „Das Ereignis Köln. Von den Affektblöcken Rassismus und Sexismus“ auf der Linzer Kunstuniversität getroffen.

Schreibe einen Kommentar