Journalistische Ethik

Podcast
FROzine
  • FROzine
    49:53
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Gerhard Tschugguel, Generalsekretär der Katholischen Medienakademie, ist zu Gast im Studio und spricht über Ethik in der journalistischen Arbeit. Gabriela Manea spricht über das Wahlergebnis in Rumänien. In Ergo Express sind neue Erkenntnisse aus den Wissenschaften zu hören.

Journalistische Ethik
Gerhard Tschugguel, Generalsekretär der Katholischen Medienakademie, hält am Montag, dem 12.12., einen Vortrag  „Lies – trau – wem? Journalistische Ethik“ in der Katholischen Hochschulgemeinde in Linz. Vorab kommt er zum Infomagazin Frozine und spricht mit uns über die Frage nach dem Wahrheitsgehalt und der Objektivität von Informationen. Denn dies zählt zu den zentralen Herausforderungen sowohl für die „ProduzentInnen“ als auch für die „KonsumentInnen“ der modernen Medienwelt. Journalistischen Ethik befindet sich im Spannungsfeld zwischen Informationsflut, Zeit- und Konkurrenzdruck sowie ökonomischer und/oder politischer Abhängigkeit.

Parlamentswahlen in Rumänien
Die Parlamentswahl in Rumänien 2016 fand am 11. Dezember 2016 statt. Mit großem Vorsprung sind die Sozialdemokraten (PSD)stärkste Partei geworden. Ersten Hochrechnungen zufolge kommt die PSD auf rund 47% der Stimmen und hat über die Verteilung der Reststimmen sogar noch die Möglichkeit, eine absolute Mehrheit der Parlamentssitze zu erlangen. Radio RDL aus Freiburg hat mit Gabriela Manea, Politikwissenschaftlerin an der Universität Freiburg, über das Wahlergebnis gesprochen.
Beitrag zum Nachhören: http://www.freie-radios.net/80454

Ergo Express
Claus Harringer bringt in seinem wissenschatlichen Beitrag die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaften aus den letzten Tagen. In der heutigen Ausgabe geht es um ein paar neue Forschungsergebnisse zum Klimawandel. Wissenschaftlich interessierte, die sich an der Sendung beteiligen wollen, können sich an wissenschaft@fro.at wenden.
Beitrag zum Nachhören: https://cba.media/330211

Moderation: Nora Niemetz

 

Schreibe einen Kommentar