Weihnachtssendung gelesen von Beate Buchsbaum

Podcast
R(h)eingehört
  • Weihnachtssendung Beate Buchsbaum
    13:01
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

Beate Buchsbaum beschreibt sich selbst so:

Beate Anna Buchsbaum, geboren 1982 im Aszendent Steinbock, ein Meter achtundsechzig lang und im Besitz von 32 Zähnen. Aufgewachsen nahe Peter Roseggers Waldheimat. Erfolgreiche Schreibversuche in der Volksschule, erster Meilenstein „Mein schönstes Ferienerlebnis“ in der 4. Klasse. Die Leidenschaft galt schon immer dem Schreiben, unabhängig davon, ob es um das Verfassen von gefälschten Entschuldigungsschreiben oder Randnotizen von bewegten Nächten ging. Später folgten Reiseblogs, Gedichte und Berichte unter dem Pseudynom „die Anna Tant´“ auf v-areainfo.styriartig.at und seit 2011 gibt es „my ordinary life“ auf Tumblr. Der erste Roman „Siam Suicide“ erschien im Verlag FreiRaum.

Beate Buchsbaum war vergangene Woche beim Vollmondvarietee im ProKontra in Hohenems zu Gast. Das Vollmondvarietè ist eine offene Bühne für alle. Es findet immer am Tag des Vollmonds von September bis April statt. Beate schlüpfte für die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Rolle des Amerikanischen Buchautors David Sedaris. Sie las aus dem Buch Nachtprogramm die Geschichte über die 6 bis 8 schwarzen Männer.

Schreibe einen Kommentar