Federspiel S22 vom 18. Jänner 2017

Podcast
Federspiel – das federleichte Spiel mit Worten
  • 20170118_Federspiel-S22_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Federspiel  S111 vom Juni 2024/ Texte aus März und Juni 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Federspiel  S110 vom Mai 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Federspiel  S109 vom April 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Federspiel  S108 vom März 2024
audio
1 Std. 30:00 Min.
Federspiel  S107 vom Feb. 2024 – Lesung Finissage Sandl  
audio
1 Std. 00 Sek.
Federspiel  S106 vom Jan. 2024  
audio
1 Std. 00 Sek.
Federspiel  S105 vom Dez. 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Federspiel S104 vom Nov. 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Federspiel  S103 vom Okt. 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Federspiel  S102 vom Sept. 2023

Heute hören Sie Texte von:

  • Werner Stangl mit „Keine Kunst“
  • Peter Hauger mit „Herbstmensch“
  • Harald Brachner mit „Leben“ und „Der Schattenkaiser“
  • Ortwin Teibert mit „Maler sein ist ein Malheur“
  • Angelika Regina Meidhof mit „Ankommen“
  • Ursula Hirtl mit „Anna war da“
  • Andrea Heitz mit „Tagesbeginn“, „Lebendig“ und „Tageweise“
  • Günter Kowatschek mit „Geburtstagsfest“ und „Novembatog“

 

Befreundete Autorinnen und Autoren im Dialog mit dem Publikum. Die etwas andere Schreibwerkstatt. Im Gegensatz zu anderen Schreibwerkstätten kommt Federspiel fast ohne Regeln aus. Federspiel versteht sich als Kollektiv ohne Leiterin/Leiter. Bei Federspiel gibt es keine Themenvorgaben. Die eigenen Texte können in Prosa oder Lyrik, in Schriftsprache oder in Mundart verfasst sein und sollten sich im Rahmen von maximal 10 Minuten bewegen. Treffpunkt ist jeden dritten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur ewigen Ruh“ in Linz.

 

Sendungsgestaltung:  Harald Brachner

Kontakt: brachner@aon.at

Jeden 3. Mi im Monat um 17:00 Uhr

WH: Do 12:00 und So 9:00

Schreibe einen Kommentar