Handelspolitik auf dem Prüfstand | Adelante Kaffee aus Frauenhand

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20170124_Handelspolitik_Adelante
    56:59
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

(1) Handelspolitik auf dem Prüfstand. Was bedeuten faire Bedingungen im Welthandel?

Im November 2016 luden die Organisationen des Centrum für Internationale Entwicklung und Fair Trade Österreich Schüler_innen von fünf unterschiedlichen Schulen ins C3 – Centrum für Internationale Entwicklung zu Workshops und Vorträgen rund um das Thema Handelspolitik ein.
Ein paar dieser Schüler_innen versuchten sich im Radiomachen und befragten Besucher_innen der Bibliothek zu gerechter Handelspolitik und Fair Trade. Auch die Ökonomin Karin Kübelböck von der ÖFSE – Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung wurde zum Thema Handelspolitik und Welthandel befragt. Petra Pint, die die Kampagne „It’s your cup too“ der Frauen*solidarität gemeinsam mit internationalen Freiwilligen des Vereins Grenzenlos durchgeführt hat, macht im Interview auf die Unsichtbarkeit der Arbeit von Kaffeebäuerinnen und den Ungerechtigkeiten im Kaffeegeschäft aufmerksam.
Viel Vergnügen beim Hören der Workshopergebnisse.

Musik: Pietnastka – Keymonica (Quelle: freemusicarchive.com, Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/us/)
Sendungsgestaltung: Claudia Dal-Bianco (Frauen*solidarität)

(2) Adelante! Vorwärts! Kaffee aus Frauenhand

Dolores Benitez Espinoza (APROLMA) und Andrea Reitinger (EZA Fairer Handel) im Interview
Viele von uns beginnen den Morgen mit einer Tasse Kaffee. Nach Erdöl ist Kaffee der meist gehandelte Rohstoff. Bis zu 70 Prozent der Arbeit auf den Kaffeefeldern wird von Frauen erledigt. Die Beteiligung an Land, Ernte und Gewinn ist dabei eher bescheiden und beträgt rund 15 Prozent vom Gesamtanteil. Seit Herbst 2015 gibt es den ersten Kaffee aus Frauenhand in den österreichischen EZA-Läden zu kaufen: Kaffee Adelante. Dolores Benitez Espinoza von der Frauenkooperative APROLMA in Honduras und Andrea Reitinger von EZA Fairer Handel erzählen über die Entstehung des Kaffees, die Arbeit der Kooperative, die Situation am Weltmarkt uvm.

Sendungsgestaltung: Claudia Dal-Bianco, Petra Pint

*Das Interview ist eine Wiederholung der Sendung vom 8. Dezember 2015.*

Schreibe einen Kommentar