Februar …wie war´s damals?

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20170216_Aun_Februar_Vierhauser_60_00
    59:55
audio
1 Std. 00 Sek.
Heimat- und Familienforschung
audio
44:57 Min.
Anna aus Böhmen - Flucht als Sudetendeutsche
audio
49:08 Min.
Leben am Eisernen Vorhang
audio
59:59 Min.
vom Postbeamten - zum Heilpraktiker, Pflanzenfachmann und Kulturveranstalter
audio
59:54 Min.
Altstadthäuser – Umbauten und Renovierungen
audio
59:58 Min.
"Das kleine Licht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein heimatkundliches Lesebuch
audio
59:44 Min.
Radio Wunschkonzert
audio
59:52 Min.
Die Glockerwirtin
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Endphaseverbrechen in Oberdonau

Liachtmess… Tag und Zeit der Dienstboten, ihre „Urlaubswoche“ oder auch genannt die „Schlenkerwoche“.

der „Gankerlmarkt“.. was ist das und woher kommt dieser Ausdruck?

Von all diesem spricht Kons. Emil Vierhauser in dieser Sendung, aber auch vom Paulimarkt in Freistadt, vom Fasching im „Faltlhansl“ und vielem mehr. Zum Abschluss kommt noch das „Omi Gedicht“, das natürlich wieder aus seiner Feder stammt und viel schmissige Musik von gestern umrahmt diese Sendung.

Moderation, Redaktion: Konsulent Emil Vierhauser

Studiotechnik: Silvia Filzmoser

Schreibe einen Kommentar