FROzine vom 21. 02. 2017: Film, Computer, Barrierefreiheit: Die Alchemiebox des FAB Virtual Office Film, Computer, Barrierefreiheit: Die Alchemiebox des FAB Virtual Office

Podcast
FROzine
  • FROzine_21_02_2017
    50:00
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
Im heutigen FROzine gibt es einen Beitrag über die Alchemiebox, eine Doku von 9 Teilnehmer*innen des FAB Virtual Office über das Ars Electronica Festival. Außerdem gibt es ein Interview mit Ska Keller über Europa, ein Interview mit Celine Spieker zu Sparmaßnahmen in Griechenland sowie einen Beitrag vom RaBe über den Umgang mit den Medien von Seiten rechtsextremer Parteien in Europa.

Die Alchemiebox. So heißt eine Dokumentation über das Ars Electronica Festival, gemacht von 9 jungen Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung. Sie alle sind Teilnehmende beim FAB (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung) Virtual Office. Im Beitrag geht es um das FAB Virtual Office, die Kooperation mit dem Festival und Barrierefreiheit.

Ska Keller ist die Fraktionsvorsitzende der Grünen im EU-Parlament. Am European Ideas Lab hat Christian Diabl ihr einige Fragen zur Krise der EU, der Möglichkeit eines „Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten” und Donald Trump gestellt.

Das Berner Radio RaBe hat sich mit Trumps Umgang mit den Medien beschäftigt und damit, ob es in Europa vergleichbare Tendenzen gibt.

Eine weitere Übernahme stammt von corax in Halle. Saskia von der dortigen Tagesaktuellen Redaktion hat mit Celine Spieker über Griechenland und dortige Sparmaßnahmen gesprochen. Celine Spieker ist Übersetzerin des Buches Schuldenkrise und Landraub in Griechenland von Costis Hadjimichalis. Darin wird die Privatisierung öffentlichen Eigentums aus einer kapitalismuskritischen Perspektive beleuchtet.

 

Durch die Sendung führt Angelika Miesenberger

Szólj hozzá!