Murkraftwerk: Proteste in Graz

Podcast
FROzine
  • frozine_270317
    49:58
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Nach gewonnener Wahl werden umwelt- und lebensraumgefährdende Großprojekte wider den Willen der Bevölkerung umgesetzt – in Graz aber auch in den USA. Wir bringen Beiträge zu aktuellen Geschehnissen. Im Ergo Express gibt es einige Erkenntnisse aus den Wissenschaften. Und die Verhaftung von Schriftsteller*innen in der Türkei steht immer noch an der Tagesordnung, wir hören ein Interview zur Festnahme von Deniz Yücel.

Murstaustufe Graz
Der Widerstand gegen die geplante Murstaustufe wird immer breiter. Mit den Bauarbeiten an der Mur, die am 6. Februar 2017 begonnen haben, ist einiges an Widerstand in Bewegung geraten. Zu hören sind eine Chronologie der Ereignisse der vergangenen Wochen sowie die Stimmen einer betroffene Anrainerin sowie von Prof. Gepp, Präsident vom Naturschutzbund Steiermark. Die Beiträge wurden von Radio Helsinki übernommen. Mehr zur Murrettung auf http://rettetdiemur.at.
Beiträge zum Nachhören: cba.media/334086, cba.media/335052

Dakota Access Pipeline
Der Bau der Ölpipeline wurde zuletzt im Dezember 2016 durch den Ex-US-Präsidenten Obama gestoppt. Präsident Donald Trump will die Ölpipeline nun fertigstellen und hob bestehende Dekrete und Entscheidungen auf. Immer öfter zeigt sich, wer von Europa aus die Finger im Spiel hat. Wie zum Beispiel eine Schweizer Großbank. Wir bringen ein Interview mit einem Greenpeace-Vertreter der Schweiz übernommen von Radio Rabe.
Beitrag zum Nachhören: www.freie-radios.net/81564

Ergo Express
Claus Harringer hat wieder einige wissenschaftliche Meldungen der letzten Zeit zusemmen gestellt. In dieser Ausgabe geht es um die Händigkeit von Zellen, das Immunsystem von Zecken, das Schutzgel von Schleimaalen, ein neues Verfahren zur Herstellung mikroskopisch dünner Schaltkreise, die optimale Gangart sechsbeiniger Roboter, die Herkunft der Honigbiene, sowie deren „whooping signal“. Wissenschaftlich Interessierte, die sich an der Sendung beteiligen möchten, können sich an wissenschaft@fro.at wenden.
Beitrag zum Nachhören: cba.media/335219

Zur Festnahme des Autors Deniz Yüzel
Weiterhin werden laufend Journalistinnen und Journalisten sowie Autorinnen und Autoren in der Türkei festgenommen. So auch erst kürzlich der bekannte Journalist und Schriftsteller Deniz Yücel. In der heutigen Sendung übernehmen wir ein Interview mit Bernd Beier, Redakteur von Yücel, der über die schwierige Situation in der Türkei berichtet. Das Interview hat Michael Spahr von Radio Corax geführt.
Beitrag zum Nachhören: www.freie-radios.net/81529

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: MaxTenrom

Schreibe einen Kommentar