Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg

Podcast
Ethnoskop
  • 2017_02_23_Ethnoskop_Fotoalben_59min
    59:01
audio
59:00 Min.
Best-Of Ethnoskop
audio
59:01 Min.
Langeweile
audio
59:02 Min.
Orte der Erinnerung
audio
59:00 Min.
"Swing Is Here To Stay"
audio
58:59 Min.
Vom Verschwinden der Dinge
audio
34:05 Min.
Fernweh - Ein Sehnsuchtswort
audio
59:01 Min.
Gewalt in Computerspielen - Vortrag: Game Studies in der Europäischen Ethnologie
audio
59:01 Min.
Computerspiele und ihre Helden und Heldinnen
audio
58:59 Min.
Verwebungen. Die Spinne in Kultur- und Naturwissenschaft
audio
59:00 Min.
Marie Jahoda - Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930

Ein Ausstellungsbesuch zum Hören

Eine Ausstellung im Volkskundemuseum Wien zeigte vom 14.10.2016 – 19.02.2017 Fotoalben aus dem Privatbesitz ehemaliger Wehrmachtsoldaten. Sie dokumentieren Kameradschaft und Alltag hinter der Frontlinie, zeugen aber auch vom Blick auf fremde Menschen, überfallene Landstriche und umkämpfte Kriegsschauplätze.

Die Fotoalben sind Träger der Erfahrung des Zweiten Weltkriegs. Sie dienten der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse durch eine gesellschaftlich akzeptierte Bild- und Erinnerungspraxis. Die Fotoalben geben aber auch Einblicke, wie Krieg im Nachhinein erzählt und gedeutet wurde.

Nach dem Krieg verschwanden die Alben oft auf dem Dachboden oder im Keller. Siebzig Jahre nach Kriegsbeginn setzen sich die nachfolgenden Generationen mit dem Erbe privater Fotoalben auseinander. Das Projekt „Ihr Album unter der Lupe“ (verlängert bis 02.04.2017) beschäftigte sich damit, wie die Nachfahr_innen mit den Fotoalben – mit den Nach-Erinnerungen ihrer Väter und Großväter – umgehen.

Moderation Bert Walser

Infos:

Die Ausstellung ist aus einem umfangreichen Forschungsprojekt entstanden. Zur Projekt- und Ausstellungsseite: fremde-im-visier.de

Infos zur Ausstellung „Fremde im Visier“ im Volkskundemuseum Wien
www.volkskundemuseum.at/fremde_im_visier

Infos zum Projekt „Ihr Album unter der Lupe“
www.volkskundemuseum.at/unter_der_lupe

Schreibe einen Kommentar