Internat. Frauentag 2017 – Die „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauen: Politik/Gesellschaft ergeht an „MARIA SCHWARZ-SCHLÖGLMANN “ !

Podcast
X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!
  • applausia gesellschaft Maria SS
    60:16
audio
59:54 perc
Listen To The Female Artists: im Porträt MARGIT PALME
audio
1 óra 20 mp
Im Rampenlicht #5: Françoise Cactus & Les Reines Prochaines
audio
59:37 perc
10 Jahre Verein intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) - eine Bestandsaufnahme
audio
1 óra 01:31 perc
Listen To The Female Artists "Helga Schager im Porträt" - 40 Jahre KUNST
audio
1 óra 05 mp
„Zwei Stimmen vereinen sich zu einer gemeinschaftlichen Wanderung“ – Duette
audio
59:55 perc
in memoriam GABRIELE HEIDECKER zum 16. Sterbetag
audio
59:56 perc
Frau.Macht.Film | »#MeToo und was dann?« | Podiumsdiskussion 2023
audio
1 óra 41 mp
Im Rampenlicht #4: Tribut To Luise F. Pusch & Lann Hornscheidt
audio
1 óra 17 mp
Tribut To Shelly Thunder & Little Simz
audio
59:38 perc
Der Würdigungspreis „APPLAUSIA" 2024 - Kategorie feministische Kulturpolitik ergeht an: 25 Jahre FIFTITU%

Internat. Frauentag 2017

Zum 13. und letztem mal vergibt die SPACEfemFM Frauenredaktion (= die Vorgängerin-Redaktion von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss)

den PREIS der APPLAUSIA an Frauenpersönlichkeiten, die im Jahr 2016 on air waren.

In der Kategorie Frauen: Politik / Gesellschaft ergeht die Applausia:
MARIA SCHWARZ-SCHLÖGLMANN – Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrum OÖ. für ihren unermüdlichen Einsatz, dass Frauen – im besonderen Frauen, die mit Gewalterfahrungen konfrontiert sind –Gerechtigkeit zugesprochen bekommen !

SPACEfemFM gratuliert herzlich !

…………………………………………………………………………………………………………………………………………
Infos zur Sendung:

im Porträt MARIA SCHWARZ-SCHLÖGLMANN

Diplomierte Sozialarbeiterin, Juristin, Psychotherapeutin, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für Sozialarbeit in Linz,
Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrum OÖ.

Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen  Sie bekommen nichts.(Simone de Beauvoir)

In einer Radiostunde gibt uns Maria Schwarz-Schlöglmann Einblick in ihr berufliches Leben, im Besonderen über ihr engagiertes, bedeutsames Tun im Gewaltschutzzentrum OÖ., außerdem berichtet Sie über ihre feministischen Wurzeln und so einiges mehr zum Themenkomplex Feminismus.

STECKBRIEF:
MARIA SCHWARZ-SCHLÖGLMANN, geboren 1958 im Innviertel

Ausbildungen:
Landesakademie für Sozialarbeit, Abschluss DSAin
Ausbildung zur Psychotherapeutin
Studium der Rechtswissenschaften, Abschluss Mag.iuris

Berufsfelder:
Sozialarbeiterin bei
– Pro mente
– Verein für prophylaktische Sozialarbeit
– Verein für Bewährungshilfe
– Berufliches Bildungs-und Rehabilitationszentrum BBRZ Linz

Rechtspraktikum Bezirksgericht Linz
Kinder-und Jugendanwältin des Landes OÖ.
Unterricht an Fachhochschule für Soziale Arbeit Linz
seit 1997 Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum OÖ.

Vorträge „Gewalt in der Familie“; Zahlreiche Publikationen zum Thema „Gewaltschutz“

Preisträgerin:
Hinter der Fassade“ – eine Wanderausstellung, die sich mit dem Tabuthema „häusliche Gewalt“ anhand einer nachgebauten Familienwohnung auseinandersetzt. Ein Projekt in Kooperation mit der Linzer Künstlerin + Dipl. Medienpädagogin Ursula Kolar.

2006 „Grün-Preis in der Kategorie Frauen“
2009, Präsentation der Ausstellung im Rahmen des EU-Projekts „The GenderWorks Toolkit“ in London und Glasgow. „Hinter der Fassade“ wurde repräsentativ für Österreich ausgewählt als Projekt, das andere Einrichtungen inspirieren soll, eigene Ideen zu realisieren.
2013 Frauenpreis der Stadt Linz
http://www.hinter-der-fassade.at/

Eine Sendung von Helga Schager

Szólj hozzá!