KulturTon vom 06.03.2017

Podcast
KulturTon
  • 2017_03_06_kt_unikonkretmagazin
    29:07
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

uni konkret magazin

  • Lady Bitches – Feminismus in Zeiten wie diesen
    Im Kulturlabor Stromboli in Hall fand am 3. und 4. März eine Literatur- und Musikveranstaltung statt, die sich mit Feminismus in Zeiten wie diesen auseinandersetzte. Ihr hört einen Mitschnitt der Lesung von Schriftstellerin Barbara Hundegger. Unter dem Titel „Frauen.Schichten & Lyrik-sound-porträts“ las die Autorin „sprachlich verknappte, lyrische frauen-porträts jenseits der gängigen wahrnehmung und einordnung von frauen in bahnen genormter klischees.“
    Ein Beitrag von Georg Rainalter

 

  • Der „Women’s March on Washington“ als feministische Demokratieutopie
    Über eine Million Menschen demonstrierten am 21. Jänner 2017 – einen Tag nach der Amtseinführung von Donald Trump – für gleiche Rechte für alle – gegen Diskriminierung auf Grund von Geschlecht oder Herkunft. Ein Grundstein für eine neue Bewegung? Mit dieser Frage beschäftigte sich u.a. der Kongress „Reclaim Democracy“ Anfang Feber in Basel. Katrin Meyer (Gender Studies) sprach dort über „feministische Demokratieutopien“ anhand dieser Grossdemonstration.
    Ein Beitrag von Katrin Hiss. Eine Beitragsübernahme von Radio RaBe, Bern. Produkton: 06.02.2017.
    Link: www.freie-radios.net

 

  • Gleichstellung für Unternehmen
    Wie Unternehmen selbst Gleichstellung organisieren können, daran arbeitet die Organisationsforscherin Heike Welte. Warum reines Köpfezählen nicht sinnvoll ist und auch die Quote am Arbeitsplatz zwar hilft, aber Begleitmaßnahmen braucht, erklärt sie im Interview.
    Ein Beitrag von Stefan Hohenwarter (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck)

Moderation: Miriam Tiefenbrunner

 

Schreibe einen Kommentar