Was bringt das Integrationsgesetz?

Podcast
FROzine
  • 2017.03.17_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 hrs 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Mit dem Integrationsgesetz werden auf Bundesebene Maßnahmen zur Integration von Asylberechtigten formuliert. Über deren Auswirkungen und die Forderung nach einer finanziellen Entlastung für die Stadt Linz informierten Bürgermeister Klaus Luger und Integrationsreferentin Stadträtin Karin Hörzing heute Vormittag in einer Pressekonferenz.

Danach erzählt im Weltempfänger ein Aktivist von den Protesten gegen das „Dekret #3“, welches President Lukashenko in Weißrussland erlassen hat. Dieses zwingt Arbeitslose zu einer Steuer, um die ihnen zustehenden Sozialausgaben direkt wieder abzugreifen.Der starke Protest der vergangenen Woche zwang die Regierung dazu das Dekret erstmal auszusetzen, die Proteste gehen jedoch weiter. Sie fordern nun den Rücktritt des Presidenten und seiner Regierung.Der Beitrag wurde von Radio RDL in Freistadt übernommen.

Im sogenannten EU-Türkei-Abkommen haben die EU-Staats- und Regierungschefs und die Türkei im März vergangenen Jahres vereinbart, die irreguläre Migration aus der Türkei in die EU zu beenden und sie stattdessen mit legalen Wegen der Neuansiedlung von Flüchtlingen in der EU zu ersetzen. Dieses Abkommen hat allerdings verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit von Schutzsuchenden. Zu diesem Ergebnis kommt ein gestern von der internationalen Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen vorgestellter Bericht. In den EU-Hotspots auf den griechischen Inseln ist die Zahl der Asylsuchenden mit psychischen Beschwerden stark gestiegen. Stefan Dold ist Pressereferent bei Ärzte ohne Grenzen. Er schildert uns die Details. Der Beitrag wurde von Radio Lora in München übernommen.
Und zuletzt:  der Wochenrückblick, gestaltet von Benjamin Gumpenberger.

cc-Musik: Manolis Moumouzias  -In Love, Anitek – Raining Rome, ergio – Fast arpeggio.

Leave a Comment