Veranstaltungsreihe «Flucht verändert». Vortrag Sozialstaat

Подкаст
KulturTon
  • 2017_03_20_beitrag_sozialstaat_anna_greissing_08min15
    08:17
audio
28:59 мин.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 мин.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 мин.
Sounds of Science
audio
29:09 мин.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 мин.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 мин.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 мин.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 мин.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 мин.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 мин.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Am 14. März 2017 fand im Innsbrucker Haus der Begegnung die erste Veranstaltung der vierteiligen Reihe “Flucht verändert” statt, die von der Plattform Rechtsberatung in Kooperation mit dem MCI, dem Haus der Begegnung und dem Diakonie Flüchtlingsdienst organisiert wird. Im Zentrum des Vortrags von Wirtschaftswissenschaftler Markus Martenbauer stand der Sozialstaat und seine Bedeutung für die Garantie sozialer Rechte in der Gesellschaft, vor allem im Kontext der jüngsten Migrations- und Fluchtbewegungen. Zu hören ist ein Mitschnitt, den Geli Kugler aufgezeichnet und Anna Greissing für die heutige Sendung zusammen geschnitten hat.

Infos zur Veranstaltungsreihe: Plattform Rechtsberatung
Den gesamten Vortrag gibt es am 22. März von 16:06 bis 18:00 zum Nachhören auf FREIRAD. Infos: www.freirad.at

Оставьте комментарий