Naher Osten im Umbruch – Interview mit Gudrun Harrer

Podcast
FROzine
  • Naher Osten im Umbruch - Interview zum Vortrag von Gudrun Harrer
    04:50
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 Min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 Min.
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten

Ein Kurzinterview mit Gudrun Harrer zu ihrem Vortrag ,,Naher Osten im Umbruch“, der am 29.03.2017 im Haus der Frau in Linz stattgefunden hat. Die Nahostexpertin und leitende Redakteurin bei ,,der Standard“, fasste die Schwerpunkte des Inhalts ihrer Vortrags zusammen und erklärte die historischen Hintergründe zu den Unuhen in Syrien und zum recht jungen radikalen politischen Islamismus im nahen Osten. Im Gespräch zu hören: Wie kann in Österreich mit Rassismus umgegangen werden? Und: Inwiefern trug und trägt der Einfluss des Westens zu den Unruhen im Nahen Osten bei?

 

Gestaltung: David Haunschmidt

Schreibe einen Kommentar