KulturTon: Gerty Dambury am Tag der Frankophonie

Podcast
KulturTon
  • 2017_04_10_kt_laenderzentren_frankreich_rubrik_montreal
    30:00
audio
28:59 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min.
Sounds of Science
audio
29:09 min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Lesung von Gerty Dambury im Rahmen des Tages der Frankophonie

Eine Veranstaltung des Frankreich-Schwerpunkts der Universität Innsbruck

Zu Gast in Innsbruck war am 21.03.2017 die aus Guadeloupe stammende und in Paris lebende Schriftstellerin Gerty Dambury. Die Autorin hat vor allem fürs Theater geschrieben. 2012 veröffentlicht sie ihren ersten Roman „Les rétifs“. Darin beschreibt sie die brutale Niederschlagung eines Arbeiter-Aufstandes in der Hauptstadt der Insel- Point-à-Pitre im Mai 1967 mit 87 Toten – ein schwarzes Kapitel in der Geschichte von Guadeloupe, für dessen Aufarbeitung erst vor wenigen Jahren eine Komission beauftragt wurde. In ihrem Roman nimmt Gerty Dabury aber nicht die Perspektive einer Historikerin ein, sondern erzählt die Geschichte aus dem Blickwinkel eines jungen Mädchens und vermischt dabei auf humorvolle Weise Reales mit Fiktivem und den Klängen der Karibik. Und so wurde die französisch-sprachige Lesung von Gerty DAMBURY aus ihrem Buch Les rétifs ein ebenso amüsantes wie melodisches Erlebnis…

Hören Sie nun einen Ausschnitt aus der Lesung in französischer Sprache, der im stimmungsvollen Saal der Claudiana in der Innsbrucker Altstadt stattfand. Die Einleitungsworte sprach Eva Lavric, Leiterin des Frankreich-Schwerpunkts

Redaktion: Anna Greissing

—————————————-

„Schau in die Welt hinaus“ – Studieren & Forschen im Ausland
Ein Semester Montreal.
Eine Studentin der Universität Innsbruck ist mit dem Förderprogramm Erasmus für ein Semester nach Montreal in Kanada gegangen. Über ihre Erfahrungen mit der ausländischen Uni und mit der französischen Kultur hat sie mit Sarah von Karger gesprochen.

Redaktion: Sarah von Karger

Vložiť komentár