Schallmooser Gespräche #135: Geruch (Die 5 Sinne)

Подкаст
Schallmooser Gespräche
  • SG #135 Geruch (Die 5 Sinne)
    59:25
audio
59:16 мин.
Schallmooser Gespräche #259: Terror!
audio
1 ч. 01:02 мин.
Schallmooser Gespräche #255: Trump und das Elend der Sozialdemokratie
audio
59:41 мин.
Schallmooser Gespräche #254: Der Neid
audio
59:42 мин.
Schallmooser Gespräche #246: Überalterung der Gesellschaft
audio
58:24 мин.
Schallmooser Gespräche #245: English and we
audio
57:24 мин.
Schallmooser Gespräche #244: Wohnen 2024
audio
58:01 мин.
Schallmooser Gespräche #243 Spezial: Künstliche Intelligenz
audio
59:00 мин.
Schallmooser Gespräche #186: Kafka - Kraus - Freud
audio
1 ч. 06 сек.
Schallmooser Gespräche #242: Was ist ein Mann?
audio
59:52 мин.
Schallmooser Gespräche #239: Die ÖVP - ein humoriger U-Ausschuß mit Musik

Es stinkt mir, ich kann den nicht riechen, das riecht nach, der Geruch von, … usw. usf.
Auch der Geruch hat viele Redewendungen hervorgebracht — vieles davon rührt wohl von unbewußten Geruchsempfindungen her. Der Geruchssinn ist der animalischste, hirnentwicklungsgeschichtliche älteste und vielleicht der unterschätzteste unserer Sinne. Und dennoch: Verlieren wir ihn, verlieren wir verdammt viel — intellektuell mag er vielleicht nicht viel hergeben, aber ohne ihn wären das Essen und der Sex fade und wir würden nicht rechtzeitig gewarnt, wenn wir etwas auf dem Herd vergessen haben und wir erst optisch darauf hingewiesen werden, daß die Wohnung thermisch etwas überbeansprucht ist. Also ehrlich, so unwichtig ist der Geruchssinn dann wohl doch nicht…

Оставьте комментарий