Geht der Windenergie in OÖ die Luft aus?

Podcast
FROzine
  • 2017.05.15_1800.10-1850.10__Frozine
    49:52
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Die neue Energiestrategie gefährdet die Zukunft der Windenergie in OÖ, warnt die IG Windkraft. Im heutigen Studiogespräch ist Michael Nagl vom Land OÖ zu Gast und diskutiert gemeinsam mit Martin Fliegenschnee-Jaksch, ob der Wind für Windenergie in OÖ bald nicht mehr bläst.

Die Zukunft der Windenergie in OÖ
Am 18. Mai 2017 soll im Landtag eine neue Energiestrategie beschlossen werden, die den praktischen Stillstand für die bisher durchaus sich positive Energiewende in Oberösterreich bedeuten würde. So sehen es zumindest VertreterInnen der IG Windkraft. Denn auf die Windenergie für die Erzeugung von Strom zur Gänze verzichten zu wollen, sei schon auf Grund der Energiesituation in Oberösterreich überraschend. Wenn diese Woche der Windmasterplan und die Abstandsregelungen für Oberösterreich so beschlossen werden, wie sie im derzeitigen Entwurf vorliegen, würde dies das Aus für die Windenergienutzung in Oberösterreich bedeuten. Zu Gast im Studio ist heute Michael Nagl von der Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft (Land OÖ) und am Telefon Martin Fliegenschnee-Jaksch, IG Windkraft.

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Anitek – Mary Burger

Schreibe einen Kommentar