Big Organizing, Roadtrips und feministische Interventionen

Podcast
Radio Stimme
  • Big Organizing, Roadtrips und feministische Interventionen
    60:00
audio
1 hrs. 00 sec.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 hrs. 00 sec.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 hrs. 00 sec.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 hrs. 00 sec.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 hrs. 00 sec.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 hrs. 09 sec.
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 hrs. 00 sec.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 hrs. 00 sec.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 hrs. 00 sec.
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 hrs. 00 sec.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

[Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Sendung leider nicht als Download verfügbar. Hier gehts zum Stream.]

Gerade rechtzeitig, um noch Anregungen für die Urlaubslektüre zu liefern, erwarten euch in dieser Sendung gleich drei spannende Buchbesprechungen zu den Themen Feminismus und Popkultur sowie Big Organizing. Unsere Redakteurinnen besprechen “My life on the road”, die bewegten Memoiren der Feministin und Journalistin Gloria Steinem, den Sammelband “Play Gender”, der sich der Frage widmet, wie feministische Konzepte in der Praxis genutzt werden können, und das Buch “Rules for Revolutionaries: How Big Organizing Can Change Everything”, das die Strategien der Präsidentschaftskampagne von Bernie Sanders beschreibt.

Leave a Comment