Buddhismus – die friedlichste aller Religionen (falls sie überhaupt eine ist)?

Podcast
Engelsgeflüster
  • Engelsgeflüster#9: Radiosendung mit Musik, AKM-pflichtig
    59:10
  • Engelsgeflüster#9: Radiosendung ohne Musik, nicht AKM-pflichtig
    44:24
audio
59:25 Min.
Wie demokratisch ist die Demokratie? Volksabstimmungen, direkte und „echte“ Demokratie
audio
59:25 Min.
Welchen guten Rat geben die Engelchen der Engelhorn?
audio
59:25 Min.
Querdenker*innen == Beleidigte Leberwürste?
audio
59:25 Min.
Die EU-Asylrechtsreform: Wirklich ein Verrat an europäischen Werten?
audio
59:25 Min.
Manuel Horeth: Widerstand ist zwecklos…
audio
59:25 Min.
Mit der „Ursachenstudie zu Ambivalenzen und Skepsis in Österreich in Bezug auf Wissenschaft und Demokratie“ könnens scheissen gehen!
audio
59:25 Min.
Kein Wunsch ans Universum...
audio
59:25 Min.
Sinn und Unsinn in der Radiofabrik
audio
59:25 Min.
Letzte Generation: Als Demokratieidealist*innen vom Staat verfolgt
audio
59:25 Min.
Ich mache meinen Bachelor für christliche Propaganda an der Uni Salzburg

Nachdem wir in der letzten Sendung über den Dalai Lama und Tibet gesprochen haben, wollen wir uns dieses mal intensiver mit dem Buddhismus auseinandersetzen. Wir stellen uns die Frage: Ist der Buddhismus überhaupt eine Religion oder doch eine Philopsophie? Welchen Grundsätzen hat ein*e gute*r Buddhist*in zu folgen und was ist eigentlich Nirvana und Karma?

Buddhismus

Letztendlich auch: Was ist am Buddhismus zu kritisieren und ist er wirklich so eine Friedensreligion wie es oft scheint.

Schreibe einen Kommentar