KuB-Spezial: Medien und Fakes im Netz – Eine Diskussion

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • KuB-Spezial - Fake News
    59:56
audio
1 óra 29 mp
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 perc
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 perc
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 perc
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 perc
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 perc
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 perc
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 perc
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 óra 15:36 perc
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 perc
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Was sind überhaupt Fake News? Wie können wir sie erkennen? Wer ist verantwortlich? Gibt es gesetzliche Bestimmungen?

Der OÖ Presseclub in Linz veranstaltete am 31. Mai 2017 eine Podiumsdiskussion unter dem Titel: „Lügen und Fakes in digitalen Medien – Wer sorgt für die Wahrheit?“.

Für die heutige Kultur und Bildung Spezial Sendung wurde der Diskussionsabend zusammengefasst und in zwei großen Happen präsentiert.

Die Diskussionsrunde wurde von Ulli Jelinek moderiert, er ist Vorstandsmitglied im OÖ. Presseclub und hat mit folgenen Gästen gesprochen:
Mag.a Judith Denkmayr, sie ist  Freie Journalistin und arbeitet für das Recherche-Projekt „Quo Vadis Veritas?” von Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz.
Mag.a Barbara Wimmer, Redakteurin bei futurezone.at und bei der Tageszeitung KURIER.
Ao. Univ. Prof. Dr. Fritz Hausjell. Er ist stellvertretender Institutsvorstand am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien.
Mag. Gerald Mandlbauer, Chefredakteur der OÖNachrichten und
Dr. Oliver Plöckinger, Medienrechtsanwalt in der Kanzlei SCWP in Linz.

In der Diskussion wird deutlich, dass „Medien“, ob mehr oder weniger klassisch, ob digital oder analog, ob im enger oder weiter gefassten Sinne verstanden, kulturgesellschaftliche Funktionen und Wirkweisen habe. Das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang ist sowohl auf Seite der Produzent*innen, als auch auf Seiten der Konsument*innen nötig.

Sendungsgestaltung: Victoria Windtner
Alle Beiträge von Victoria Windtner

Szólj hozzá!