Mit Kunst Kritik üben

Подкаст
KulturTon
  • 2017_07_03_kt_beitrag_kunstkritik_ramona_pohn_08min34
    08:34
audio
28:59 хв.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 хв.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 хв.
Sounds of Science
audio
29:09 хв.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 хв.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 хв.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 хв.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 хв.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 хв.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 хв.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Vom 31. Mai bis zum 02. Juni 2017 ging es in Innsbruck kritisch zu. Die Veranstaltungsreihe „Kunst als gesellschaftskritisches Medium“ wurde an verschiedenen Orten, Zeiten und in unterschiedlichen situativen Kontexten abgehalten. Worum es sich hierbei genau handelte und was das Besondere an dieser Veranstaltungsreihe war, hat Ramona Pohn im Gespräch mit einer der Organisatorinnen erfahren.

Informationen: www.kunst-als-kritik.com

Ein ausführliches Gespräch mit den Organisatorinnen hat auch Michael Haupt im KulturTon geführt. Es kann nachgehört werden: KulturTon vom 07.06.2017

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Uni Konkret Magazins im KulturTon vom 03.07.2017 ausgestrahlt: KulturTon vom 03.07.2017

Залишити коментар