Erfahrungsaustausch: Zeitzeuge Alfred Pietsch (92 Jahre) und spaceuser-Treffen

Подкаст
spacelab_radio
  • Zeitzeuge Alfred Pietsch und spaceuser-Treffen
    30:00
audio
30:00 мин.
Bewegte Bilder - Bilder die bewegen
audio
30:00 мин.
Was uns bewegt
audio
26:44 мин.
Food Around The World
audio
30:01 мин.
Umzugsstress und Abschiedsschmerz
audio
30:00 мин.
Los Wochos!
audio
30:00 мин.
Sommer, Sonne, Sonnenschein!
audio
30:00 мин.
Urban Legends
audio
30:01 мин.
Geschichten, Mythen und Legenden
audio
30:01 мин.
Covid19 und die Quarantäne
audio
30:08 мин.
Love is in the air!

Die Kulturwerkstatt wird die heutige Sendung zweisprachig moderieren: Meli auf Deutsch und Momo auf Hebräisch.

Anfangen werden wir mit der Geschichte vom 92jährigen Zeitzeugen Alfred Pietsch, die er auch in seinem Buch verfasst hat. Das Buch heißt „Es regnete Hakenkreuze“. In dem Buch geht es um die Zeit im 2. Weltkrieg, was Herr Pietsch in dieser Zeit erlebt hat, darunter sehr grausame Dinge. Er hat uns von seiner Jugend erzählt, und wie von Tag zu Tag alles weiter voranschritt und grauslicher wurde. Alfred Pietsch war vierzehn Jahre alt, als der Krieg begann. Er hat auch über die Nachkriegszeit gesprochen, wie Wien nach dem Krieg aussah oder wie das Leben danach war. Herr Pietsch hat uns und unserem weiteren Leben viele Ratschläge und positives Denken mitgegeben.

Anschließend geht’s weiter mit den Interviews vom Spaceuser-Treffen, das wir im Mai bei spacelab_gestaltung hatten. Da kamen ehemalige Spacelab Teilnehmer_innen und zusammen und tauschten sich aus.

Moderation: Meli (deutsch) und Momo (hebräisch).
Mitwirkende: Marcel, Jale, Florian, Jonas, Amir, Jale.

Оставьте комментарий