2x immaterielles Kulturerbe der Unessco beim Dorffest in Elz.

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20170825_Volksmusik-und Tradition_59-48
    59:53
audio
1 Std. 00 Sek.
"Heimatverbunden"
audio
1 Std. 00 Sek.
Die "Irrsdorfer Tanzlmusi"
audio
1 Std. 00 Sek.
Märchen und Geschichten zum Nachdenken - "Zufriedenheit"!
audio
57:25 Min.
"Roabradlmusi" - aus Freude am Musizieren!
audio
1 Std. 00 Sek.
50 Jahre OÖ-Volksliedwerk!
audio
1 Std. 00 Sek.
Bezirksmusikfest in Freistadt!
audio
1 Std. 00 Sek.
Färbermarkt in Gutau!
audio
1 Std. 00 Sek.
Saisoneröffnung am Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum
audio
1 Std. 00 Sek.
Steinblossdorf Ottenschlag - Ausstellung im Bauernmöbelmuseum Hirschbach.
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Bienenvolk im Frühling!

„Pechöl brennen“ und „pechen“ – zwei verschiedene Arten der Harzgewinnung haben Aufnahme in das immatrielle Kulturerbe der Unesco gefunden und werden beim Dorffest in Elz vorgeführt. Der Vzbgm. der Marktgemeinde Lasberg Kons. Herman Sandner erzählt darüber und weiteres Wissenswerte über die aktive Elzer Dorfgemeinschaft.

Schreibe einen Kommentar