Peace Studies und Peace Studies Fund

Podcast
KulturTon
  • 2017_09_18_kt_beitrag_peacestudiesfund_laurin_mauracher_0830
    08:30
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Christina Egerter und Juliana Krohn studieren im Masterstudiengang Peace Studies an der Universität Innsbruck. Im Interview mit Laurin Mauracher geben sie einen kurzen Einblick in was Friedensforschung überhaupt ist und welche Möglichkeiten das Studium bietet. Sie erläutern außerdem, wie sie mit ihrer eigenen Organisation, dem Peace Studies Fund, Studierenden aus Konfliktregionen helfen wollen, in Innsbruck wichtiges Know-How für die Friedensarbeit zu erlernen.
Infos: www.peacestudiesfund.org

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Uni Konkret Magazins im KulturTon vom 18.09.2017 ausgestrahlt.

0 Kommentare

    • Liebe Julia, liebe Frau Hagen,

      das Interview, das Sie höchstwahrscheinlich meinen, wurde noch nicht ausgestrahlt. Sie hören es am Dienstag, 17.04. von 18:30 bis 19:00 auf FREIRAD. Ab 18. bzw. spätestens 19.04. gibt es das Interview in der Radiothek zum Nachhören.

      Liebe Grüße
      Hemma – KulturTon – FREIRAD

      Antworten

Schreibe einen Kommentar