„Studieren – wie geht das?“ – Interview mit Reinhard Starnberger

Podcast
KulturTon
  • 2017_09_04_gespraech_talentescout_reinhard_starnberger
    09:43
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Das Projekt talentescout-tirol, das vom Land Tirol finanziert und an der Uni Innsbruck angesiedelt ist, zielt darauf ab, Jugendliche, die als Erste in der Familie studieren möchten, bei der Aufnahme eines Studiums zu beraten und zu begleiten.
Hintergrund ist die Tatsache, dass in Österreich der Bildungsaufstieg deutlich schlechter gelingt als in anderen Ländern und dass die soziale Aufwärtsmobilität sehr stark von der sozialen Herkunft abhängt. Das heisst: Bildung und der damit verbundene gesellschaftliche Status werden nach wie vor sehr stark vererbt. Zu Gast im Studio ist der Leiter des Projekts talentescout-tirol Reinhard Starnberger.

Ein kostenloser Workshop am 28. September 2017 (17-18:30, Uni Innsbruck) soll speziell jenen Jugendlichen, von denen hier die Rede ist, das Thema „Studieren“ näher bringen.

Das Gespräch führt Anna Greissing

Infos zum Projekt und Workshop: https://www.uibk.ac.at/public-relations/studienberatung/talentescout-tirol.html

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Uni Konkret Magazins im KulturTon vom 04.09.2017 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar