Weißwähler & Nichtwähler

Podcast
FROzine
  • FROZINE 25092017 weisswaehler
    46:41
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Weißwähler & Nichtwähler

Was bewegt die Menschen dazu den Weg in die Wahlkabine auf sich zu nehmen und trotzdem einen weißen Zettel abzugeben? Was erhoffen sich Weißwähler und wie steht es aktuell um die Wahlbeteiligung?

Diesen Fragen widmet sich das FROzine am Montag 25.09.2017
Wir klären den Unterschied zwischen Weißwähler, Nichtwähler und Protestwähler und sprechen über die Motive.
Ist eine ungültig abgegebene Stimme Teil des demokratischen Prozesses oder fallen diese Stimmen einfach weg?

Welche Möglichkeiten werden momentan angeboten und ausprobiert, um die Demokratie weiter zu entwickeln?
Moderator Ben Gumpenberger spricht über Post-Democracy, direkte und offene Demokratiemodelle.
Hierfür hat er auch ein Interview mit ‚GILT – meine Stimme gilt‘ geführt.

Weiters sehen wir uns das Ergebnis der deutschen Bundestagswahl an.

 

Recherche-Links:

www.wahlbeteiligung.at
www.gilt.at

Der besprochene Post aus dem Kommentarbereich:
http://diepresse.com/home/innenpolitik/hofburgwahl/557826/Was-will-der-Weisswaehler

Bücher:
Die gestohlene Demokratie – Gabor Steingart
Elections as instruments of democracy – G. Bingham Powell
Post-Democracy – Colin Crouch

Schreibe einen Kommentar