atomstopp_34: Vorwahlzeit – beste Zeit für unser Handwerk als NGO!

Podcast
atomstopp
  • frf_sept_2017
    46:07
audio
45:00 Min.
atomstopp_95: COP28 – atomverseuchte Klimakonferenz?
audio
45:00 Min.
atomstopp_94: 45 Jahre NEIN zu Zwentendorf
audio
45:00 Min.
atomstopp_93: Jugend-Klimapreis II – und der nächste folgt sogleich!
audio
45:00 Min.
atomstopp_ 92: NEC23 Teil 3 – und eine Einladung
audio
45:00 Min.
atomstopp_91: NEC23 – Rückblick Teil 2
audio
45:01 Min.
atomstopp_90: NEC23 – ein erster Rückblick
audio
45:00 Min.
atomstopp_89: Schöne neue Atomwelt? – NEC2023
audio
44:59 Min.
atomstopp_88: Aus der Gas- in die Uranfalle Russlands & NEC2023
audio
45:00 Min.
atomstopp_87: Tomorrow is too late
audio
45:00 Min.
atomstopp_86: Erdbeben-AKW Krsko & eine Schau zur österr. Umweltbewegung

Neu ist sie nicht, die Idee, Vorwahlzeiten als NGO – also als Nicht-Regierungs-Organisation – zu nutzen. Es ist sozusagen die beste Zeit für unser Handwerk: Man klopft alle wahlwerbenden Parteien, Bewegungen – was auch immer – nach Antworten auf spezielle Sachfragen ab. Standpunkte sind gefragt und vor allem auch Lösungsvorschläge, Visionen.

Es geht darum, einen Blick darauf zu eröffnen, was uns mit dem Handeln zukünftiger Volksvertreter_innen erwarten wird – aber auch, woran wir sie gegebenenfalls erinnern können. Oder müssen! Besonders spannend werden die Vorwahl-Aussagen dann, wenn es die Gewählten in Regierungsverantwortung schaffen. Denn wie heißt es so schön: Nach der Wahl ist vor der Wahl!

Schreibe einen Kommentar