KL#62: Zivilschutz OÖ

Podcast
Kernlandmagazin
  • 20171005_KL#62_Zivilschutz OOE_55-00
    55:00
audio
55:37 Min.
KL#151: Schutz der Fledermaus- und Vogelwelt
audio
55:22 Min.
KL#150: GenussFAIRteiler
audio
54:54 Min.
KL#149: Arbeiten in der Region
audio
52:55 Min.
KL#148_Freistadt 2020
audio
57:01 Min.
KL#147_Naturerlebnis und Bewegung
audio
55:00 Min.
KL#146_24-Stunden-Betreuung
audio
54:00 Min.
KL#145: Sport und Nachwuchs
audio
57:50 Min.
KL#144: Herausforderungen an den öffentlichen Verkehr
audio
55:48 Min.
KL#143: Blaudruck in Gutau
audio
55:21 Min.
KL#142_Fridays for Future

Der OÖ Zivilschutz zeigt den Bürgern und Bürgerinnen Gefahren auf und unterstützt sie bei der Vorbereitung für einen krisenfesten Haushalt mit hilfreichen Tipps: Die dabei empfohlenen Selbstschutzmaßnahmen helfen, Gefahren der verschiedensten Art zu vermeiden, die Zeit bis zum Eintreffen der Einsatzorganisationen zu überbrücken sowie Katastrophen- und Krisenfälle möglichst unbeschadet zu überstehen. Ewald Niederberger, Zivilschutz-Bezirksleiter Freistadt und Michael Hammer, OÖ Zivilschutz-Präsident stellen den OÖ Zivilschutz vor, sprechen über den Wandel von Bedrohungslagen und informieren über etwaige Krisen.

„Es wird nicht gleich ein Krisenszenario eintreten, wir arbeiten nicht mit Ängsten sondern mit Information. Umso mehr Angst ein Szenario den Menschen macht, umso mehr geht man in eine Blockadehaltung (…) Man muss einfach das Thema Eigenverantwortung und Eigenvorsorge stärker bearbeiten.“ (Michael Hammer)

 

Mit freundlicher Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER)

http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm
www.bmlfuw.gv.at
www.land-oberoesterreich.gv.at

Schreibe einen Kommentar