Sounds Queer and urbanize! Festival

Podcast
Rhabarber
  • SoundsQueerUrbanize_RadioRhabarber
    64:10
audio
25:16 Min.
Ecological Mindfulness - Teil 2
audio
34:33 Min.
Ecological Mindfulness - Teil 1
audio
1 Std. 03:56 Min.
Es ist wieder Klimacamp!
audio
1 Std. 00 Sek.
Musikalische Reisen mit Flugobst & Fahrradreise durch Europa
audio
1 Std. 00 Sek.
TÜWI’s Freund*innen auf der Bühne - eine Stunde feinster No Border Folk
audio
58:38 Min.
Stimmen aus der Degrowth Bewegung
audio
59:54 Min.
Politisch aktiv bleiben unter der Quarantäne
audio
1 Std. 00 Sek.
TÜWI Update // Filmfestivals // (Queer)Feministische Musik
audio
59:55 Min.
Teachers for Future !
audio
1 Std. 03:29 Min.
RadioGrille - struber_gruber_Erinnerung entsteht gemeinsam_ Gedenkstätte Waldniel-Hostert

First we talk about the Sounds Queer project and than we are happy to present a short version of the interview from dérive Radio für Stadtforschung about the urbanize! Festival in German. And we mention the europeanlesbianconference.org in Vienna.

——————-
Sounds Queer organizer Zosia talks about Sounds Queer

Project Sounds Queer? is about creating a safer space through music. Join for workshops, skill sharing sessions, introductions to synth and electronic music, jam sessions and networking events

Links for projects and events:
Sounds Queer
https://www.facebook.com/soundsqueervienna/

Mz Baltazar’s Laboratory
https://www.facebook.com/MzBaltazarsLaboratory/

Winter Sound School
https://www.facebook.com/wintersoundschool/

Sound Emancipation (Poland)
https://www.facebook.com/soundemancipation/

Community:
Vem Kan Bli Producent (Malmo)
https://www.facebook.com/vemkanbliproducentmalmo/

Women’s Audio Mission (USA)
https://www.facebook.com/womensaudiomission/

——————-

DEMOCRACitY – Demokratie und Stadt
(Sendungsübernahme: gekürztes Interview)

„Das Internationale Festival für urbane Erkundungen findet heuer bereits zum 8. Mal statt: Von 6. bis 15. Oktober 2017 installiert das urbanize! ein öffentliches Wohnzimmer im Architekturzentrum Wien und lädt zu Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Vernetzungstreffen, künstlerischen Interventionen, Filmen, Konzerten und Stadterforschungen zum Schwerpunktthema „Stadt und Demokratie“.

Denn „Change begins in the cities!“ lautet das Credo einer neuen munizipalistischen Bewegung, die sich einer umfassenden Re-Demokratisierung der urbanen Gesellschaft verschrieben hat: In Barcelona und zahlreichen Städten weltweit erfinden die „Radical Cities“ Stadtpolitik neu und entwickeln gemeinsam mit ihren Bewohner*innen aktiv Strukturen des Gemeinsamen und Formen solidarischen Zusammenlebens.

Was macht die Stadt zum Hoffnungsort für demokratischen Wandel? Wieviel Potenzial auf demokratische Erneuerung steckt in Architektur und Stadtplanung? Welche Rolle kommt den Bürger*innen in einer Stadtpolitik bottom-up in der Praxis zu? Und wer hat eigentlich ein Recht auf Stadt?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Oktoberausgabe von Radio dérive. Wir besuchen die sich im Aufbau befindliche Festivalzentrale im AzW, sprechen mit den Macher*innen vom urbanize! und werfen einen Blick auf 10 Tage Festivalprogramm, das sich der Stadt als Ort radikaler demokratischer Erneuerung, der Solidarität und der Menschrechte widmet.

Zu Sprache kommen:
– Elke Rauth, dérive – Verein für Stadtforschung, Leiterin und Kuratorin vom urbanize! Festival
– Angelika Fitz, Az W-Direktorin und künstlerische Leiterin der ACTOPOLIS-Ausstellung
– Theresa Schütz von UNOs und der Plattform Einander
– Ramdhan Nasseri, Tischler und Helfer beim Festivalaufbau

Alle Informationen zum Festivalprogramm finden sich auf www.urbanize.at.“ (Text übernommen von dérive Radio für Stadtforschung)

Ungekürztes Gespräch unter https://cba.media/350859

Redaktion und Sendungsgestaltung: Sandra Voser
Weitere Mitarbeit: Lene Benz
Signation:Bernhard Gal
Information und Kontakt: radio(at)derive.at, www.derive.at

(Besten Dank der dérive Radio für Stadtforschung Redaktion für das Zurverfügungstellen des Interviews!)

 

Music:
Zdrada Pałki: W biegu
https://zdradapalki.bandcamp.com/

Waterflower: Different
https://soundcloud.com/waterflower/different-1
https://www.facebook.com/pg/WaterflowerMusic/

Masha Dabelka: Master Track
https://soundcloud.com/dabelka/master-track
https://soundcloud.com/dabelka

Conny Frishauf w/ RSHMTH: Yes I like Party
https://rshmth.bandcamp.com/track/yes-i-like-party
http://www.connyfrischauf.eu/

Mala Herba: Lament
https://malaherba.bandcamp.com/track/lament

Zdrada Pałki: mife miso
Zdrada Pałki: masse critique

Schreibe einen Kommentar