KL#65: Pfadfinder und Kath. Jungschar

Podcast
Kernlandmagazin
  • 20171026_KL#65_ Pfadfinder und kath. Jungschar_55-00
    55:00
audio
55:37 perc
KL#151: Schutz der Fledermaus- und Vogelwelt
audio
55:22 perc
KL#150: GenussFAIRteiler
audio
54:54 perc
KL#149: Arbeiten in der Region
audio
52:55 perc
KL#148_Freistadt 2020
audio
57:01 perc
KL#147_Naturerlebnis und Bewegung
audio
55:00 perc
KL#146_24-Stunden-Betreuung
audio
54:00 perc
KL#145: Sport und Nachwuchs
audio
57:50 perc
KL#144: Herausforderungen an den öffentlichen Verkehr
audio
55:48 perc
KL#143: Blaudruck in Gutau
audio
55:21 perc
KL#142_Fridays for Future

Die Pfadfinder und die Katholische Jungschar sind Thema dieses Kernlandmagazins. Die Katholische Jungschar versteht sich als eine Einrichtung non-formaler Bildung auf der Grundlage einer christlichen Wertevermittlung und die Pfadfinder sind eine demokratische, parteipolitisch unabhängige Kinder- und Jugendbewegung, die Menschen aller Hautfarben und aller Religionsgemeinschaften offen steht. Es sprechen Helmut Stadler, Obmann bei den Freistädter Pfadfindern und Harald Rechberger, Organisationsreferent der Katholische Jungschar Linz. Was sind die Unterschiede dieser beiden großen Jugendvereine? Was steht im Zentrum ihrer Philosophien?

„Vielleicht geht es darum, den Kindern wieder einen Raum zu geben, damit sie sich ausleben: durch Programme, durch Aktivitäten, wie auch bei den Pfadfindern. Dass man Kinder ein Stück weit begleitet, dass man sich tatsächlich für die Lebenswelt der Kinder interessiert, dass man schaut wie man das Kind-sein fördert und den Bedürfnissen der Kinder Gehör verschafft.“ (Harald Rechberger)

 

Mit freundlicher Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER)

http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm
www.bmlfuw.gv.at
www.land-oberoesterreich.gv.at

Szólj hozzá!