Antidiskriminierungsbericht 2016

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Diskriminierung im Kontext des Jahresberichtes 2016 der ADSST
    05:10
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Der Bericht der Antidiskriminierungsstelle Steiermark ist kürzlich erschienen. Er beleuchtet den Zeitraum 2016. Seit Jahren steigt die Diskriminierung aufgrund der Ethnie. Mit anderen Worten: Der massenpsychologische von rechten Parteien getriebene immer wiederholte Diskurs über Migration dürfte hier Wirkung entfaltet haben. Das letzte Wort in diesem Bericht fasst die Entwicklung des Phänomens eindrucksvoll zusammen: Ellbogengesellschaft. Wir haben dazu mit Daniela Grabovac, der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle, gesprochen.

Schreibe einen Kommentar