Kulturland retten!

Podcast
FROzine
  • 2017.10.30_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 dk.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 dk.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 dk.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 dk.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 dk.
Über eine Brücke
audio
1 saat 01 sn.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 dk.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 dk.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Kulturland retten ist zur Notwendigkeit geworden, da die oö Landesregierung bzw. ÖVP und FPÖ gemeinsam beschlossen haben, dass gespart werden muss. Nicht in den Bereichen Infrastruktur, Forschung oder Landwirtschaft, dafür aber bei der Kultur und im Sozialbereich.

Die Kulturplattform OÖ hat daher eine Kampagne aus dem Ärmel geschüttelt und heute wollen wir mehr darüber erfahren.

Und auch schauen, wie es sich mit früheren Perioden des Gürtelengerschnallens vergleichen lässt.

Generell, was bedeutet Kunst und Kultur v.a. in Form einer freien, möglichst unabhängigen Szene für eine Gesellschaft?

Dahingehend diskutieren im Studio live:

Andrea Mayer-Edoloeyi (Theologin, Social Media Expertin), Tom Pohl (Schauspieler, Regisseur) und Klemens Pilsl (Kupf OÖ).

Redaktion und Moderation: Sigrid Ecker

 

Yorum yapın