Beitrag FROzine: Vortrag von Sepp Hochreiter über “Deep Learning”

Podcast
FROzine
  • Beitrag über Deep Learning, Vortrag von Sepp Hochreiter
    14:38
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 sati 01 s
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?
Am Do, 16.11. und Fr, 17.11. hat eine Vortragsreihe zu Aspekten von künstlicher Intelligenz und Automatisierung unter dem Titel „Meet the bot. Feed the bot.“ stattgefunden, organisiert von servus.at in Kooperation mit der Abteilung Zeitbasierte Medien der Kunstuniversität Linz. Nichts ist mehr dem Zufall überlassen: Algorithmen und Bots entscheiden anhand unserer Daten, was wir lesen, was wir denken, wie wir kommunizieren und wie wir uns bewegen. Nach einer langen Phase des Stillstands haben Wissenschaft und Industrie in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht, was Konzepte und Anwendungen der künstlichen Intelligenz angeht. „Deep Learning“ ist eines dieser Konzepte.

Das Ende des Zufalls

Sepp Hochreiter leitet das Institut für Bioinformatik der Johannes Kepler Universität in Linz und forscht auf dem Gebiet des maschinellen Lernens und der Bioinformatik. Er ist ein Pionier des boomenden Forschungsfeldes „Deep Learning“, das gerade die künstliche Intelligenz revolutioniert. Deep Learning ist eine KI-Methode basierend auf künstlichen neuronalen Netzen, die mit schnellen Computern aus großen Datenmengen lernen. Deep Learning ist die Technologie auf die alle Internetkonzerne im Moment setzen – sowohl für Sprach- oder Texterkennung als auch bei der Bildverarbeitung. Über die Anwendungsgebiete und aktuellen Entwicklungen hat Sepp Hochreiter in seinem Vortrag informiert, im FROzine gibt es einen kurzen Zusammenschnitt zu hören.

Mitschnitt von servus.at CC BY-SA 4.0

Komentiraj