wie wird hier gesprochen!

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • kundb extra Wie wird hier gesprochen
    59:40
audio
1 óra 29 mp
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 perc
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 perc
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 perc
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 perc
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 perc
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 perc
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 perc
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 óra 15:36 perc
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 perc
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Zum Thema Wie wird hier gesprochen? haben sich

  • Vlatka Frketić (Erwachsenenbildnerin und Forscherin),
  • Rubia Salgado (Deutschlehrerin, Literaturwissenschaftlerin) und
  • Persson Perry Baumgartinger (Lektor und Sprachforscher) am 28.11.2017 gemeinsam mit
  • Wiltrud Hackl (Moderatorin) und Publikum zu eben diesem Thema getroffen.

Was hat Mülltrennung mit Integration zu tun? Was bedeutet es, wenn auf der einen Seite bestimmten Personen immer mehr „Rechte bekommen“ und auf der anderen Seite es ganz vielen (Trans-it-)personen immer schlechter geht. Aktuelle Wort-kreationen z.B. „Wertekurse” und „Flüchtlingskriese” und Trends aus den Fachbereichen Erwachsenenbildung, Linguistik, Deutsch-lernen werden thematisiert und gemeinsam mit dem Publikum reflektiert: Über die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und auch die Probleme einer einschließenden und wertschätzenden Sprachgestaltung.
Ein Zusammenschnitt einer Aufzeichnung vom 16.November 2017 aus dem Keplersalon extra.

Gestaltung der Sendung: Rosvita Kröll

 

Wie wird hier gesprochen?
WIE WIRD HIER GESPROCHEN!!

WIE wird hier gesprochen.
Wie WIRD hier gesprochen.
Wie wird HIER gesprochen.
Wie wirde hier GESPROCHEN.
Wie wird hier gesprochen.

Ein Veranstaltung von FIFTITU% in Kooperation mit dem Kepler Salon Linz, gefördert von der Gesellschaft für Politische Bildung Österreich. Die Langversion des Abends könnt ihr hier auf dorftv nachsehen.

Szólj hozzá!