R(h)eingehört _ Rückschau Menschenrechtstag 2017

Подкаст
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört _ Menschen-Rechte-Wirtschaft
    07:50
audio
08:19 мин.
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 мин.
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 мин.
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 мин.
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 мин.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 мин.
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 мин.
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 мин.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 мин.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 мин.
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Gefeiert wird die Verabschiedung der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte an diesem Tag im Jahr 1948. Dieses Jahr wurde der Tag zum vierten Mal von der Vorarlberger Plattform für Menschenrechte begangen, das Kernthema: „Menschen-Rechte-Wirtschaft“.

In diese R(h)eingehört hören sie einen Ausschnitt aus dem spannenden Vortrag des Inhabers des UNESCO Lehrstuhles für Friedensforschung Dr. Dr. Wolfgang Dietrich bei der Veranstaltung.

Оставьте комментарий