Politik der Angst

Podcast
Lust auf Politik
  • Politik der Angst
    29:18
audio
30:05 perc
Zum Ende kommen
audio
29:59 perc
Peter Roseggers Kritik der Industrialisierung
audio
30:00 perc
Politik neu entwerfen
audio
30:00 perc
Freiheit und Widerstand
audio
30:02 perc
Der ökumenische Friedensprozess
audio
30:06 perc
Mensch und Natur anders denken
audio
29:59 perc
COP26 - Erfolg oder Misserfolg?
audio
30:00 perc
Schwarz-Blau in OÖ 2021
audio
30:02 perc
Zur Klimarettungskonferenz
audio
30:00 perc
Absage ans Wirtschaftswachstum

Ängste gehören zu unserem Leben, die Art und Weise unseres Umgangs damit hat auch seine Auswirkungen auf politische Zusammenhänge. In dieser Sendung wird diesen Zusammenhängen nachgesprürt. Es wird gefragt nach der Geschichte der Ängste, nach politischen Strategien zur Bewältigung von Ängsten, nach den Zusammenhängen von Wohlstand und Verlustängsten und der politischen Instrumentalisierung von Ängsten. Zu Wort kommt auch die österreichische Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak.

Szólj hozzá!