atomstopp_37: Ein Anti-Atom-Vorausblick für 2018

Podcast
atomstopp
  • atomstopp_jänner_2018
    45:00
audio
45:00 Min.
atomstopp_95: COP28 – atomverseuchte Klimakonferenz?
audio
45:00 Min.
atomstopp_94: 45 Jahre NEIN zu Zwentendorf
audio
45:00 Min.
atomstopp_93: Jugend-Klimapreis II – und der nächste folgt sogleich!
audio
45:00 Min.
atomstopp_ 92: NEC23 Teil 3 – und eine Einladung
audio
45:00 Min.
atomstopp_91: NEC23 – Rückblick Teil 2
audio
45:01 Min.
atomstopp_90: NEC23 – ein erster Rückblick
audio
45:00 Min.
atomstopp_89: Schöne neue Atomwelt? – NEC2023
audio
44:59 Min.
atomstopp_88: Aus der Gas- in die Uranfalle Russlands & NEC2023
audio
45:00 Min.
atomstopp_87: Tomorrow is too late
audio
45:00 Min.
atomstopp_86: Erdbeben-AKW Krsko & eine Schau zur österr. Umweltbewegung

Ein neues Jahr nimmt Raum und Gestalt an und antiatommäßig wirft es seine Schatten voraus – ganz so, wie große Ereignisse es tun: 2018 ist es 40 Jahre her, dass wir in Österreich nicht ein, und schon gar nicht mehrere Atomkraftwerke ausfassen mussten – sondern keines! Die Abstimmung über die Inbetriebnahme des AKW Zwentendorf jährt sich am 5. November zum 40. Mal. Klar, dass dieses gedenkwürdige Datum in unserem Jahresausblick eine dominierende Rolle spielt. Eine Ausstellung im Linzer Wissensturm wird es geben, mehrere Veranstaltungen während des gesamten Jahres sowieso – und ein dokumentarisches Filmprojekt haben wir uns auch vorgenommen.

Natürlich kommt auch die laufende Arbeit nicht zu kurz: EURATOM und Haftpflicht für AKW bleiben leidige, aber notwendige Themen. Und, weil grad aktuell, berichten wir auch über die großspurigen AKW-Ausbauplänen in Tschechien am Standort Dukovany. Bei atomstopp wurde übrigens auch „ausgebaut“: Anna, unsere neue Mitarbeiterin ist diesmal mit am Set im improvisierten Studio im atomstopp_Büro und erzählt, was eine 30 Jahre junge Informationsdesignerin dazu treibt, sich einen Job in einer alteingesessenen Antiatomorganisation zu suchen! Alles nähere in dieser Jänner-Ausgabe von atomstopp_dem monatlichen Informationsmagazin zum europaweiten Atomausstieg im Freien Radio Freistadt!

Schreibe einen Kommentar