Doch keine Kindergartengebühr?

Podcast
FROzine
  • frozine26012018
    45:05
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 hod. 01 sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Im gestrigen Linzer Gemeinderat wurde abgestimmt, ob die Kosten für die Nachmittagsbetreuung in Kindergärten von der Politik übernommen werden. Wir schauen uns die Ergebnisse an.

Am 7. Dezember wurde von der Landesregierung die Einführung der gebührenpflichtigen Nachmittagsbetreuung in Kindergärten beschlossen. Dabei sollen – je nach Einkommen – Gebühren zwischen 42 und 110 € pro Monat anfallen.
Von den 4500 Kindern, die einen städtischen Kindergarten oder eine Krabbelstube besuchen, werden 94% ganztags betreut.
„Besonders Alleinerziehende und jene Eltern, die ohnehin mit wenig Einkommen haushalten müssen, sind die VerliererInnen der Maßnahme“ so Frauen- und Bildungsstadträtin Eva Schobesberger.

Im gestrigen Linzer Gemeinderat wurde über einen Antrag der Grünen abgestimmt, der ein Tarifmodell für Linz vorsieht, um ca. ein Drittel der Eltern zu entlasten. Dem Antrag wurde mit knapper Mehrheit zugestimmt.

Wir sprechen mit Eva Schobesberger (Grüne) und Felix Eypeltauer (NEOS) über besagten Antrag.
> Interview Eva Schobesberger
> Interview Felix Eypeltauer

Ein Kommentar zur Großen Koalition von Radio Flora.

Ausserdem gibt es wieder den Wochenrückblick!

 

Sendungsgestaltung: Ben Gumpenberger

Musik:
Kensee – Why not / True Music

Napsat komentář