R(h)eingehört Foodcoop-Veranstaltung

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört Foodcoopveranstaltung
    04:57
audio
06:01 min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 sec.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Herkunft ihrer Lebensmittel. Einige sind bereit selbst einen Beitrag zu leisten und setzen sich selbstorganisiert direkt mit Bäuerinnen und Bauern in Verbindung und gründen sogenannte Foodcoops. Diese Einkaufskooperativen organisieren sich ihre Einkäufe in der Gruppe selbst, ohne Zwischenhandel und Wertverlust. Die Mitglieder der FoodCoop Frastans haben gemeinsam mit Bio Austria und dem ÖBV, der österreichische Berg- und Kleinbäuerinnen Vereinigung und der österreichischen Gesellschaft für politische Bildung einen Abend im Spielboden in Dornbirn organisiert. Am Montag den 5. Februar um 20 Uhr stellte Dominik Dachs ein Handbuch zur Gründung und Betreibung von FoodCoops vor und zeigt auf, wie Konsumenten und Produzenten gemeinsam die Lebensmittelversorgung gestalten können. Der Eintritt ist frei.

Informationen zur Veranstaltung findet ihr auf www.spielboden.at

Dort könnt ihr bei der Foodcoop nach dem nächsten Treffen fragen. Wer die Foodcoop erreichen möchte kann ein Email an deeinkaufskooperative.vorarlberg@gmx.at schicken und findet Informationen auf der Homepage der Wandeltreppe www.wandeltreppe.net

Leave a Comment