R(h)eingehört _ Lichtermeer für Menschlichkeit und Interview Salam I like it

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört_Lichtermeer für Menschlichkeit und Interview Salam I like it
    05:33
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.
audio
27:00 Min.
Österreichweiter Aktionstag Bildung am 6. Juni 2024 - in Vorarlberg um 16 Uhr in Bregenz vor dem Landhaus
audio
23:59 Min.
"Wir haben die Wahl!" Klimastreik von Fridays For Future in Bregenz
audio
23:56 Min.
R(h)eingehört: Musikerin Marley Wildthing
audio
02:21 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Spielboden Juni
audio
30:58 Min.
R(h)eingehört mit Andreas Postner: "NEUESTES ZUR TUNNELSPINNE FELDKIRCH"

Am Freitag, dem 2. Februar laden die Tankstelle Bregenz, das Ski Schuh Tennis Orchestra und der Freundeskreis für Flüchtlinge in Höchst dazu ein, gemeinsam ein Zeichen für mehr Menschlichkeit zu setzen. In der Einladung über die Wandeltreppe heißt es:

„Seit etwas mehr als einem Monat haben wir eine neue Bundesregierung, die sich nicht klar gegenüber faschistischen und antisemitischen Inhalten von FPÖ-Spitzenpolitikern distanzieren. Dazu eine Asyl- und Integrationspolitik, die jeder Menschlichkeit entsagt und eine Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, die von vielen Experten als nicht nachvollziehbar beurteilt wird. In Zeiten sozialer Kälte braucht es Menschen, wie Ute Bock! Sie hat ihr Leben aufgeopfert und war uns allen ein Vorbild in Sachen Menschlichkeit. Kommenden Freitag wird ihr zum Gedenken ein Lichtermeer in Wien organisiert… Die Initiatoren möchten aber auch in Vorarlberg ein Zeichen für mehr Menschlichkeit setzen und zeitgleich ein Lichtermeer organisieren – eine stille Kundgebung mit viel Herzenswärme und damit ein klares Zeichen, dass nicht nur rechte Hardliner das (öffentlich sichtbare) Zusammenleben in Österreich bestimmen.“

Treffpunkt ist am Kornmarktplatz um 17:00, mit mitgebrachten Kerzen.

Für Mitmenschlichkeit jenseits der Grenzen von „Wir“ und „die Anderen“ dafür gehen auch die Salam I like it Teams regelmäßig auf die Straßen, um Menschen zu ihrem Verständnis von Frieden zu befragen. In diesem Sinne senden wir in dieser R(h)eingehört auch eines dieser Interviews, geführt und begleitet von Abdirahman aus Somalia und Jawid aus Afghanistan.

Schreibe einen Kommentar